Prof. Aldo R. Boccaccini zweifach mit Ehrendoktorwürde geehrt
Am 12. November 2025 wurde Professor Aldo R. Boccaccini (WW7) von der Alexander-Dubček-Universität Trenčín (TNUAD) in der Slowakei die Ehrendoktorwürde verliehen. Die Verleihungszeremonie fand in Trenčín in Anwesenheit des Rektors der Universität, Prof. Jozef Habánik, Mitgliedern des Wissenschaftlichen Rates der TNUAD, Fakultätsmitgliedern, Studierenden und Mitgliedern der akademischen Gemeinschaft der Universität statt.
In seiner Laudatio hob Prof. Dušan Galusek, Direktor des Zentrums für funktionelles und oberflächenfunktionalisiertes Glas (FunGlass) an der TNUAD, die herausragende Karriere von Prof. Boccaccini hervor, die wissenschaftliche Exzellenz, eine internationale Vision für effektive wissenschaftliche Zusammenarbeit und eine herausragende Mentorenschaft für die nächste Generation von Forschern vereint.
Prof. Boccaccini ist seit der Gründung des FunGlass-Zentrums vor fast zehn Jahren im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms „Horizont 2020“ der Europäischen Union ein internationaler Partner des Zentrums. Er hat eine zentrale Rolle bei der Ausrichtung des Zentrums, der Betreuung junger Wissenschaftler und der Förderung der internationalen Zusammenarbeit gespielt. Diese Anerkennung durch die TNUAD spiegelt nicht nur seinen weltweiten Einfluss auf die Materialwissenschaft wider, sondern auch seinen nachhaltigen Beitrag zur Mission von FunGlass.
Prof. Boccaccini sagte: „Es ist eine große Ehre und ein Privileg, diese Auszeichnung erhalten zu haben. Ich bin stolz darauf, Teil der akademischen Gemeinschaft dieser angesehenen Institution zu werden. Mein tiefster Dank gilt der Universitätsleitung und der Fakultät für diese Anerkennung. Besonderer Dank gilt Prof. Dušan Galusek, Direktor des FunGlass Center, für die langjährige Forschungszusammenarbeit und Freundschaft. Ich bin auch allen Mitarbeitern von FunGlass zutiefst dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit und des Austauschs mit mir persönlich und mit dem Institut für Biomaterialien der Universität Erlangen-Nürnberg.“
Am 17. November wurden Prof. Boccaccini und Dr. Janne Haaland Matlary, Professorin für Internationale Politik an der Universität Oslo, in einer feierlichen Zeremonie in der Aula Magna der Universität mit der Ehrendoktorwürde der UICBarcelona ausgezeichnet.
Die Ministerin des Departament de Recerca i Universitats, Núria Montserrat, betonte, dass beide authentische weltweite Referenzen seien und dass ihre Ernennung sowohl der Universität als auch dem katalanischen Hochschulsystem Prestige verleihe, und erinnerte daran, dass Wissen keine Grenzen kenne.
Die Laudatio wurde gehalten von:
• Dr. Montserrat Nebrera, Direktorin des Carlemany-Instituts für Europastudien und Professorin für Verfassungsrecht, hob die akademische, politische und humanistische Laufbahn von Dr. Haaland Matláry hervor.
• Dr. Roman Perez Antoñanzas, Direktor des Bioengineering Institute of Technology (BIT) der UIC Barcelona und Vizerektor für Forschung, Innovation und Wissenstransfer, unterstrich die Bedeutung von Prof. Boccaccini für die Entwicklung von Biomaterialien und deren Einfluss auf klinische Innovationen.
Der Rektor, Dr. Alfonso Méndiz Noguero, schloss die Veranstaltung, indem er den neuen Doktoren gratulierte und betonte, dass ihre Karrieren, obwohl sie aus sehr unterschiedlichen Bereichen stammen, die Einheit der Wissenschaften demonstrieren. Er wies darauf hin, dass diese Komplementarität den Dialog und die Interdisziplinarität begünstigt, und erinnerte daran, dass die Universität eine globale Bildung fördern muss, die auf die ganzheitliche Entwicklung des Menschen abzielt.
