DFG-Förderung für die Erforschung moderner Funktionsmaterialien
Korrelative Mikroskopie als Schlüssel zu besseren Materialien für die Energiewende
Ob in Solarzellen, Batterien oder bei der Erzeugung von Wasserstoff mithilfe von grünem Strom — sogenannte funktionale Materialien spielen eine ze...
Herzlichen Glückwunsch an Frau Hannah Kissel, Doktorandin am Institut für Biomaterialien (WW7) unter der Leitung von Prof. Aldo R. Boccaccini, die den Preis für das beste Poster auf dem 8. Europäischen Symposium für Biomaterialien und verwandte Gebiete (BioMAT 2025) erhielt,
Das Symposium wurde u...
Im aktuellen QS-Fächerranking 2025 wurde die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in insgesamt 20 Fächern ausgezeichnet. Besonders erfreulich ist die Platzierung der Technischen Fakultät, die in vier ihrer Fachbereiche herausragende Ergebnisse erzielt hat.
International unter den...
FAU Alumna Katja Wadlinger ist Mitgründerin von AMPERIAL, einem Startup am Energie Campus Nürnberg. Sie entwickelt Fensterfolien, die Gebäude vor Sonnenhitze schützen und damit – abhängig von Lage, Sonneneinstrahlung, Gebäudetyp und Klima – bis zu 25 % Prozent Energie einsparen. Katja Wadlinger hat ...