Es weihnachtet sehr!
Um für eine entsprechend feierliche Stimmung zu sorgen, hat die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V. einen werkstoffwissenschaftlichen Adventskalender erstellt:
Adventskalender
Wer gut aufpasst, entdeckt vielleicht hinter einigen der Türchen auch kleine Überraschung...
Über 200 Forschende der FAU zählen laut einer neuen Auswertung zu den Top 2 Prozent der meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. Herausgegeben wurde die Liste von Forschern der Stanford University, die die Datenbank Scopus, die größte Abstract- und Zitationsdatenbank für pee...
Zum neunten Mal in Folge hat Prof. Dr. Christoph Brabec es auf die Liste der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler geschafft. Die Liste von Clarivate repräsentiert das oberste 1% der einflussreichsten Wissenschaftler in ihrem jeweiligen Fachgebiet auf Grundlage der Analyse...
Prof. Aldo R. Boccaccini, Head of the Institute of Biomaterials at University of Erlangen-Nuremberg, has been elected Vice-president of the Federation of European Materials Societies (FEMS).
Prof. Boccaccini represents the German Materials Socienty (DGM) in the Executive Committee of FEMS since 2...
Im Namen des gesamten Departments wünschen die Geschäftsstelle und das Studien Service Center Werkstoffwissenschaften
Prof. Nahum Travitzky
alles Liebe und Gute zum 70. Geburtstag!!
We congratulate Ms Laura Schmidt, who graduated with a Master degree from the Chair for Biomaterials, for receiving the Best Master Thesis Award 2021 of the German Biomaterials Society (DGBM).
Her thesis with the title "Oxidized hyaluronic acid based hydrogels as novel bioink for neural tissue en...
Dr. Olga Kasian, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin der Nachwuchsforschergruppe „Material Transformations in Electrocatalysis" am Helmholtz-Zentrum für Materialien und Energie GmbH in Berlin (HZB), wurde für die Dauer von 5 Jahren zur Universitätsprofessorin für Materialien für die elektro...