Dr. Stephan E. Wolf, Privatdozent am Lehrstuhl für Glas und Keramik des Departments Werkstoffwissenschaften, ist in das prestigeträchtige Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden, mit dem die DFG herausragende berufbare Wissenschaftler individuell für zukünft...
Am Sonntag den 15.05.2022 wurde vor dem Landratsamt in Tirschenreuth von Landrat Roland Grillmeier ein neugestalteter Porzellan-Granit-Brunnen unter dem Motto eröffnet, die Tradition mit der Moderne zu verknüpfen.
Im Brunnen sind als Designelemente große weiße Porzellanteller mit Goldapplikationen...
Am 11.3.2022 wurde Dr. habil. Tobias Fey (Lehrstuhl für Glas und Keramik) seine Habilitationsurkunde von Dekan Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Paul Fröba überreicht.
Damit wurde ihm die Lehrbefähigung für das Fachgebiet Werkstoffwissenschaften erteilt.
Das Thema seiner Habilitationsschrift laute...
Usanee Pantulap, Doktorandin am Institut für Biomaterialien (Betreuer: Prof. Aldo R. Boccaccini) gewann den zweiten Preis des besten Poster/Video-Wettbewerbs auf der Jahrestagung der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) Ceramics 2022, die vom 7. bis 9. März 2022 online stattfand.
Usanee präse...
Dr. habil. Paolo Moretti (Lehrstuhl für Werkstoffsimulation) erhielt am 14.1.2022 seine Habilitationsurkunde aus der Hand des Dekans Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Paul Fröba.
Damit wurde ihm die Lehrbefähigung für das Fachgebiet Werkstoffwissenschaften erteilt.
Thema seiner Habilitationsschrif...