Schlagwort: startseite1

Kategorie: News

Der Fa. DiaCCCon, Fürth, einer Ausgründung aus der Forschungsgruppe "Ultraharte Schichten" des Lehrstuhls WTM an der FAU Erlangen,  ist es gelungen, sehr stabile Diamantelektroden zu entwickeln, die sogar das extrem belastete Abwasser in Fukushima durch den Advanced Oxidation Process von Öl und anderen Kohlenwasserstoffen reinigen können.

Kategorie: News

Am Freitag, den 21.7.2023, hatten wir zwei elfte Schulklassen der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule (FOS/BOS) Erlangen zusammen mit ihren Lehrkräften zu Besuch am Department Werkstoffwissenschaften. Nach einem informativen Einstiegsvortrag von Studienberaterin Susanne Michler zu den...

Kategorie: News, Slider

Am Donnerstag, den 13. Juli 2023, fand bei schönstem Sommerwetter das Sommerfest des Department Werkstoffwissenschaften statt. Departmentsprecher Prof. Dr. Erdmann Spiecker sprach die einleitenden Grußworte und gab sowohl einen Überblick über die Highlights des vergangenen Jahres im Department al...

Kategorie: News

The new EU project “Antiviral, antibacterial & antifungal nanocoating platform” – NANOBLOC – with participation of the FAU Institute of Biomaterials (Prof. Aldo R. Boccaccini, WW7) has started in January 2023. The project, coordinated by Polytechnic of Turin, Italy, has received funding from the...

Kategorie: News

Dr.-Ing. Pablo Jiménez Calvo vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung ist im Januar 2023 dem Lehrstuhl für Korrosion und Oberflächentechnik am Department Materialwissenschaft und Werkstofftechnik beigetreten. Er erhielt ein Marie-Sklodowska-Curie-Stipendium der EU, um im Lab...